Ich stelle Dir Écriture automatique, die Methode des automatischen Schreibens vor, bei der du frei und ungefiltert schreibst, um den Fluss deiner Gedanken zu erfassen und kreative Ideen zu generieren.

Du kannst das automatische Schreiben als einmalige Kreativtechnik anwenden, meine Empfehlung ist es jedoch, dir regelmäßig Zeit zu schaffen, um deinen Gedanken freien Lauf zu lassen.
Neugierig? Dann lies dir meine Anleitung durch, wie du das automatische Schreiben praktizieren kannst und danach: loslassen & loslegen. Viel Spaß!
Schaffe eine ruhige und entspannte Umgebung: Wähle einen Ort, an dem du dich wohl fühlst und frei von Ablenkungen bist. Du kannst leise Hintergrundmusik spielen oder eine angenehme Atmosphäre schaffen, um dich zu entspannen.
Bereite dein Schreibmaterial vor: Nimm Papier und einen Stift oder öffne eine Textverarbeitungssoftware auf deinem Computer. Stelle sicher, dass du alles griffbereit hast, um direkt mit dem Schreiben beginnen zu können.
Setze eine Zeitbegrenzung: Entscheide, wie lange du schreiben möchtest. Es kann hilfreich sein, eine bestimmte Zeitspanne festzulegen, z. B. 10 oder 20 Minuten. Diese Zeitbegrenzung hilft dabei, den Fokus zu halten und den Prozess effektiver zu gestalten.
Atme tief ein und aus: Bevor du mit dem Schreiben beginnst, nimm ein paar tiefe Atemzüge, um dich zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Konzentriere dich auf den Moment und lass alle anderen Gedanken vorerst los.
Starte das Schreiben: Sobald du bereit bist, fange einfach an zu schreiben. Lass deine Gedanken frei fließen und schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt. Es spielt keine Rolle, ob es zusammenhängend oder sinnvoll erscheint. Schreibe einfach weiter, ohne zu zögern oder dich zu zensieren.
Halte den Stift in Bewegung: Versuche, den Stift oder deine Finger auf der Tastatur kontinuierlich in Bewegung zu halten, auch wenn dir gerade nichts einfällt. Wenn du blockiert erscheinst, schreibe einfach Worte oder Sätze wie “Ich weiß nicht, was ich schreiben soll” oder “Mein Kopf ist leer” und bleibe dabei, den Stift in Bewegung zu halten. Dies hilft oft dabei, den kreativen Fluss wieder anzukurbeln.
Ignoriere Rechtschreibung und Grammatik: Beim automatischen Schreiben ist es wichtig, die Rechtschreibung, Grammatik oder den Schreibstil nicht zu beachten. Konzentriere dich ausschließlich auf den Inhalt deiner Gedanken und lass deine Worte frei fließen.
Schreibe ohne Urteil: Während des automatischen Schreibens ist es wichtig, nicht über das Geschriebene zu urteilen. Akzeptiere und respektiere deine Gedanken, ohne sie zu bewerten oder zu analysieren. Lass den inneren Kritiker beiseite und erlaube dir, offen und ehrlich zu schreiben.
Höre auf, wenn die Zeit abgelaufen ist: Wenn die festgelegte Zeit vorbei ist, höre auf zu schreiben. Nimm dir einen Moment, um zur Ruhe zu kommen und reflektiere über das, was du geschrieben hast.
Überprüfe deine Texte: Nachdem du das automatische Schreiben abgeschlossen hast, kannst du deine Texte später noch einmal lesen und bestimmte Ideen, Muster oder Inspirationen herausfiltern, die du entdeckt hast. Du kannst sie als Ausgangspunkt für weitere kreative Projekte oder als persönliche Reflektion verwenden.
Das automatische Schreiben kann eine effektive Methode sein, um deinen kreativen Fluss anzuregen, innere Blockaden zu überwinden und neue Ideen zu entdecken. Experimentiere mit dieser Technik und passe sie an deine individuellen Bedürfnisse an.
Viel Spaß dabei!